Aktuelles
Update E-Rechnungsverpflichtung: Wachstumschancengesetz wird nachverhandelt
Als langjähriger SAP-Partner verfolgen wir von GOpus aufmerksam die Entwicklungen in der Welt der Unternehmenssoftware. Eine der wichtigsten Veränderungen, die auf unsere SAP-Kunden zukommt, ist zweifellos die Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung im...
40 Jahre ABAP: Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte aus Sicht von GOpus – Ihr SAP-Partner seit 1999
Seit unserer Gründung im Jahr 1999 verfolgen wir bei GOpus das Ziel, die SAP-Welt mit intelligenten und sicheren Lösungen zu gestalten. In dieser Zeit haben wir hautnah miterlebt, wie die SAP-Programmiersprache ABAP eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung...
Die VDI/VDE 2623-Schnittstelle – ein Schlüssel zum effizienten Prüfmittelmanagement
Die Gewährleistung einwandfreier Produkte erfordert nicht nur sorgfältige Fertigungsprozesse, sondern auch die zuverlässige Kalibrierung von Betriebs- und Prüfmitteln. Ein entscheidender Aspekt dabei ist die einfache, sichere und komfortable Übertragung von...
Die Mehrwertsteuerregelung (VAT) im digitalen Zeitalter: Aktuelle Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene
In der heutigen digitalen Ära arbeitet die Europäische Union an der Umgestaltung der Umsatzsteuer mit der Initiative "VAT im digitalen Zeitalter" (ViDA). Das Hauptziel von ViDA ist es, die Umsatzsteuer an das digitale Zeitalter anzupassen und insbesondere Steuerbetrug...
E-Invoicing in Deutschland: Die B2B Verpflichtung kommt
An der Einführung der elektronischen Rechnung in Deutschland führt kein Weg mehr vorbei. Mitte April hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) einen Diskussionsentwurf zur Einführung der elektronischen Rechnungsstellung an die Spitzenverbände der Wirtschaft...
Neues Kontoumsatzformat camt.053
Ab November 2025 wird es zu einer Änderung des Formats der Umsatzmeldungen kommen: Das bisher verwendete Format MT940 wird durch das CAMT-Format camt.053 abgelöst und zum Standard für die elektronische Umsatzinformation bzw. Kontoauszüge werden. Das hat die Deutsche...
T-Systems Austria kündigt neue IS-H Nachfolgelösung an
SAP IS-H Wartung beendet: T-Systems Austria bietet Nachfolgelösung für österreichische und Schweizer Krankenhäuser an Im Oktober 2022 kündigte SAP die Branchenlösung SAP-IS-H per Ende 2030 an und gab bekannt, dass keine eigene Nachfolgelösung auf SAP S/4HANA geplant...
Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) im SAP
AI meets SAP Die stetige Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz eröffnet Unternehmen immer neue Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern - auch in SAP-Systemen. Gemeinsam mit unserem Partner...
Künstliche Intelligenzen (KI) zukünftig auch im SAP
Künstliche Intelligenzen (KI) Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Einfach ausgedrückt ist KI bzw AI (Artificial Intelligence) ein Gebiet, das Informatik und stabile Datensätze kombiniert, um bestimmte Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten zu...
Nachfolger der Branchenlösung IS-H in S/4HANA erscheint bis 2025
Im Oktober 2022 hat die SAP im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe eV. (DSAG) angekündigt, selbst keinen S/4HANA Nachfolger für die Branchenlösung IS-H (Krankenversorgung und Gesundheitsvorsorge) anzubieten. Die Anbieter von...